Kendama - Ein kurzer Überblick
Kendama ist ein wunderbares Spiel, das für Menschen jeden Alters geeignet ist. Es kann alleine oder mit Freunden und Familie gespielt werden. Es verbessert die Geschicklichkeit und die Konzentration. Kendama ist ein Spiel, das ursprünglich aus Japan stammt und mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt ist. Es gibt nicht nur unzählige verschiedene Tricks, sondern auch Kendamas in allen möglichen Farben und Designs.
Der Aufbau eines Kendamas
Kendamas bestehen aus 3 Teilen: dem Ken ( Schwert ), der Tama ( Kugel ) und dem ito ( Faden ). Die Spitze des Griffs nenn man Schwertspitze ( Ken-Saki ). An der Seite befinden sich 2 Teller - einmal der große Teller und einmal der kleine Teller. Am unteren Teil des Ken´s befindet sich ein weiterer Teller - dieser ist gleichzeitig der kleinste Teller am Kendama. Die meisten Kendamas sind aus Holz - lediglich die Schnur ist meist aus Baumwolle. Farben und Designs variieren nach Hersteller.
Welches Kendama ist für mich geeignet?
Das hängt ganz davon ab, ob du schon Kendama spielen kannst oder nicht. Falls du ein Anfänger bist, fang einfach mit der normalen Standardgröße an und probiere erstmal ein paar Tricks zu erlernen. Unser Tipp: Versuche es am besten mit einem Kendama aus Holz. Hier hast du ein gutes Spielgefühl und gute Qualität.